Loading (custom)...

iSAQB CPSA-A API

iSAQB® CPSA-A - Application Programming Interfaces (Kurs)

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A Application Programming Interfaces (API) Kurs bringt den Teilnehmenden 10 Credit Points in Technischer Kompetenz (TC) und 10 Credit Points in Methodischer Kompetenz (MC) für die insgesamt 70 Credit Points, die für die Zulassung zur iSAQB CPSA-A Prüfung bei Brightest erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der 70 benötigten Credit Points für die iSAQB CPSA-A Prüfung bei Brightest mindestens zehn Credit Points in jedem der folgenden Kompetenzbereiche erforderlich sind: 

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Das akkreditierte iSAQB® API – Application Programming Interfaces (CPSA-A) Training basiert auf dem aktuellen iSAQB® Lehrplan:

Teil 1 – Warum sind APIs wichtig?

  • APIs im Kontext der Softwareentwicklung verstehen
  • Verschiedene Integrationsstile und -konzepte vergleichen

Teil 2 – Wertschöpfung durch APIs

  • Das Konzept der „API Economy“ verstehen
  • Verschiedene Möglichkeiten der API-Wertschöpfung kennen
  • API-Geschäftsmodelle verstehen
  • APIs im Kontext der digitalen Transformation verstehen

Teil 3 – API-Stile und -Technologien

  • Grundlegende API-Stile verstehen
  • Gängige API-Technologien verstehen und den Stilen zuordnen
  • Verstehen, wann welcher Stil und welche Technologie eingesetzt werden sollten – und welche Konsequenzen das hat

Teil 4 – API-Design

  • Die Bedeutung des API-Designs verstehen
  • Den „Outside-in“-Ansatz für API-Design anwenden
  • Offenheit und Erweiterbarkeit als zentrale Aspekte für API-Evolution verstehen
  • API-Versionierung verstehen
  • Best Practices für API-Design kennen

Teil 5 – API-Beschreibung

  • Die Bedeutung von API-Beschreibungen verstehen
  • OpenAPI als Beschreibungssprache für HTTP-APIs verstehen
  • Die Struktur von OpenAPI verstehen
  • Alternative Beschreibungssprachen kennen

Teil 6 – API-Lebenszyklus und API-Tooling

  • Den API-Lebenszyklus verstehen
  • APIs als Produkte managen
  • Tooling für den API-Lebenszyklus kennen

Teil 7 – API-Sicherheit

  • Grundlagen der Kommunikationssicherheit verstehen
  • Sicherheitstechnologien für APIs verstehen
  • OWASP API Security Top 10 verstehen

Teil 8 – APIs im großen Maßstab: Plattformen und Governance

  • Verschiedene Plattformbegriffe vergleichen
  • API-Richtlinien verstehen
  • API-Richtlinien einführen und verwalten
  • APIs als Schnittstellen zwischen Teams nutzen

Zielpublikum

Das CPSA-A Flexible Architectures Training Seminar ist besonders wertvoll für Fachleute, die besser verstehen möchten, wie APIs als technische Schnittstellen, organisatorische Schnittstellen und geschäftsorientierte Bausteine funktionieren und Mehrwert schaffen.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs ist ein iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F) Zertifikat erforderlich.

 

Vorausgesetzte Kenntnisse:

Teilnehmende sollten über folgendes Vorwissen verfügen:

  • Tätigkeit als Architekt:in oder in vergleichbaren konzeptionellen oder leitenden Rollen
  • Tätigkeit als Entwickler:in oder in vergleichbaren technischen Rollen
  • Technisch orientierte Fachkräfte mit Grundkenntnissen in IT und Softwarearchitektur, die sich einen umfassenden Überblick über APIs verschaffen möchten

Lehrpläne und Musterprüfungen werden in Kürze veröffentlicht!

Lehrpläne und Musterprüfungen werden in Kürze veröffentlicht!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.