Loading (custom)...

iSAQB® CPSA-A - Requirements for Software Architects (Course)

- von 30-09-25 bis 02-10-25
Germany - Frankfurt am Main
German

by tecnovy

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A Requirements for Software Architects (REQ4ARC)-Kurs gibt den Teilnehmern 20 Methodologische Kompetenz (MC) und 10 Technische Kompetenz (TC) Punkte auf die 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind, mindestens zehn Kompetenzpunkte in den folgenden Bereichen erforderlich sind: 

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodologische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Der akkreditierte iSAQB® REQ4ARC - Requirements for Software Architects (CPSA-A) Kurs basiert auf dem aktuellen iSAQB® Curriculum:

Teil 1 - Sauberer Start

  • Auch bei iterativer Entwicklung ist das Verständnis bestimmter vorbereitender Aktivitäten notwendig
  • Beherrschung und explizites Wissen über Vision, Ziele und relevante Stakeholder sind erforderlich
  • Verständnis, dass der Umfang und der Kontext erforderlich sind, insbesondere die Schnittstellen zwischen Umfang und Kontext (d.h. die externen Schnittstellen des Produkts)

Teil 2 - Erfüllung funktionaler Anforderungen

  • Definition funktionaler Anforderungen kennen
  • Fähigkeit, funktionale Anforderungen von Qualitätsanforderungen und Einschränkungen zu unterscheiden

Teil 3 - Umgang mit Qualitätsanforderungen und Einschränkungen

  • Definition von Qualitätsanforderungen und Einschränkungen kennen
  • Wissen, dass es eine klare Grenze zwischen funktionalen Anforderungen und Qualitätsanforderungen gibt, da Attribute manchmal durch ihre Umwandlung in Funktionen bestimmt werden

Teil 4 - Verhaltensentwicklung

  • Wissen, dass BDD Ansätze und Technologien wie TDD (Test-Driven Development) und ATDD umfasst
  • Wissen, dass es verschiedene Optionen zur Spezifikation von Anforderungen gibt
  • Wissen, dass BDD auf eine Vielzahl von IT-Systemtypen angewendet wird, z.B. Informationssysteme, Business-Intelligence-Systeme, mobile Apps

Teil 5 - Priorisierung und Bewertung von Anforderungen

  • Verschiedene Methoden zur Ausdruck von Wert kennen, z.B. MoSCoW-Priorisierung, definierte Wertebereiche, lineare Sortierung aller Anforderungen, gewichtete Faktorenmethoden und Verzögerungskosten
  • Verstehen, dass verschiedene Stakeholder in Anforderungen Wert sehen können

Teil 6 - Zusammenarbeit zwischen Rollen

  • Verstehen, dass iterative Systementwicklung alle an der Entwicklung beteiligten Teile umfasst
  • Wissen, dass Architekten ständig mit Business Analysten und Anforderungs-Experten sowie Entwicklern und Testern interagieren

Teil 7 - Werkzeuge für Requirements Engineering

  • Verschiedene Arten von Anforderungswerkzeugen kennen (Karten, Wikis, Modellierungswerkzeuge, Issue-Tracker, etc.)

Teil 8 - Beispiele für Requirements Engineering

  • Beispiele für gut formulierte Anforderungen verschiedener Kategorien kennen

Zielpublikum

Das Seminar CPSA-A Requirements for Software Architects ist besonders wertvoll für Fachleute, die Architekten und Entwicklungsteams mit ausreichend Anforderungen und ingenieurtechnischem Know-how ausstatten möchten, um fundierte Architekturentscheidungen auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse der Stakeholder zu treffen.

Voraussetzungen

Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CSPA-F) Zertifikat besitzen.

Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.