Loading (custom)...

iSAQB® CPSA-A - Evolution and Improvement of Software Architectures (Kurs)

- von 09-09-25 bis 11-09-25
Germany - Online
German

by tecnovy

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A Evolution and Improvement of Software Architectures (IMPROVE) Kurs gibt den Teilnehmern 20 Methodologische Kompetenz (MC) und 10 Technische Kompetenz (TC) Punkte auf die 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind, mindestens zehn Kompetenzpunkte in den folgenden Bereichen erforderlich sind: 

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodologische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Der akkreditierte iSAQB® IMPROVE - Evolution and Improvement of Software Architectures (CPSA-A) Kurs basiert auf dem aktuellen iSAQB® Curriculum:

Teil 1 - Einführung in die Softwarearchitektur

  • Definition der Softwarearchitektur
  • Ziele der Softwarearchitektur
  • Vorteile der Softwarearchitektur

Teil 2 - Anforderungen

  • Interaktion der Qualitätsanforderungen
  • Funktionale und Qualitätsanforderungen
  • Szenarien der Qualität

Teil 3 - Architekturdokumentation

  • Schätzungen und potenzielle Risiken
  • Zwecke der Dokumentation
  • Black Box und White Box
  • Architektonische Aspekte
  • Dokumentationsvorlagen und -rahmenwerke

Teil 4 - Architektur-Layout

  • Architekturenverfahren
  • Werkzeuge
  • Architekturprinzipien: Kopplung, Kohäsion, S.O.L.I.D, usw.

Teil 5 - Lösungsstrategien

  • Architekturmodelle
  • Architekturanalyse
  • Postels Gesetz
  • Architekturentscheidungen

Teil 6 - Architekturbewertungen

  • Code-Analyse
  • Quantitative und qualitative Bewertungen

Zielpublikum

Das CPSA-A Evolution and Improvement of Software Architectures Seminar ist besonders wertvoll für Fachleute, die typische strategische und taktische Ansätze zur Verbesserung bestehender Systeme behandeln möchten.

Voraussetzungen

Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CSPA-F) Zertifikat besitzen.

 

Voraussetzungen an das Wissen:

Teilnehmer sollten über die folgenden Vorkenntnisse verfügen:

  • Praktische Erfahrung im Design und in der Entwicklung von kleinen bis mittelgroßen Softwaresystemen
  • Einige praktische Erfahrungen in der Wartung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems
  • Einige praktische Erfahrungen mit der Handhabung von Quellcode mittelgroßer bis groß angelegter Systeme, insbesondere Analyse, Bewertung, Qualitätssicherung, Refactoring und Anwendung von Metriken

Kenntnisse in den folgenden Bereichen können helfen, einige der im Kurs behandelten Konzepte zu verstehen:

  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Refactoring
  • Kenntnisse oder einige praktische Erfahrungen mit der Überprüfung und Bewertung von Software:
    • Grundkenntnisse über Softwaremetriken, wie Metriken zur Messung von Kopplung, Kohäsion, Abhängigkeit und Komplexität
    • Grundverständnis der Laufzeitanalyse von Software, wie Profiling, Tracing, Log-Analyse und Datenanalyse
    • Grundkenntnisse und einige Erfahrungen mit der Schätzung des Entwicklungsaufwands
  • Einige praktische Erfahrungen mit Requirements Engineering und Kontakt zu verschiedenen Stakeholdern in Entwicklungsprojekten
  • Einige praktische Erfahrungen mit der Analyse von Entwicklungsprozessen

Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.