Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A Flexible Architecture Models (FLEX) Kurs gibt den Teilnehmern 20 Technische Kompetenz (TC) und 10 Methodologische Kompetenz (MC) Punkte auf die 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind, mindestens zehn Kompetenzpunkte in den folgenden Bereichen erforderlich sind:
Der akkreditierte iSAQB® FLEX - Flexible Architecture Models (CPSA-A) Kurs basiert auf dem aktuellen iSAQB® Curriculum:
Teil 1 - Motivation
Teil 2 - Modularisierung
Teil 3 - Integration
Teil 4 - Installation und Roll-out
Teil 5 - Betrieb, Monitoring und Fehleranalyse
Teil 6 - Fallstudie
Teil 7 - Ausblick
Das CPSA-A Flexible Architectures Training Seminar ist besonders wertvoll für Fachleute, die flexible Architekturen entwickeln möchten und moderne Architekturansätze wie Microservices, Continuous Delivery, selbstständige Systeme und aktuelle Betriebsprinzipien erkunden möchten.
Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CSPA-F) Zertifikat besitzen.
Voraussetzungen an das Wissen:
Teilnehmer sollten über die folgenden Vorkenntnisse verfügen:
Kenntnisse in den folgenden Bereichen können helfen, einige der im Kurs behandelten Konzepte zu verstehen:
Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!