Loading (custom)...

iSAQB® CPSA-A - Flexible Architecture Models (Kurs)

- von 17-11-25 bis 19-11-25
Germany - Online
German

by tecnovy

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A Flexible Architecture Models (FLEX) Kurs gibt den Teilnehmern 20 Technische Kompetenz (TC) und 10 Methodologische Kompetenz (MC) Punkte auf die 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der 70 Punkte, die für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-A Prüfung mit Brightest erforderlich sind, mindestens zehn Kompetenzpunkte in den folgenden Bereichen erforderlich sind: 

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodologische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Der akkreditierte iSAQB® FLEX - Flexible Architecture Models (CPSA-A) Kurs basiert auf dem aktuellen iSAQB® Curriculum:

Teil 1 - Motivation

  • Erstellung flexibler Architekturen
  • Anwendung von Flexibilität auf konkrete Projekte/Systementwicklungen
  • Interaktion von Architekturen mit Organisation, Prozessen und Technologien

Teil 2 - Modularisierung

  • Conway's Law
  • Fähigkeit, technische Modularisierungskonzepte projektbezogen zu bewerten und auszuwählen
  • Kontextmapping
  • Bewertung verschiedener Modularisierungsstrategien
  • Auswirkungen der Modularisierungsstrategie auf die Autonomie
  • Die geeignete Modularisierung und das passende Detaillierungsniveau für die Modularisierung auswählen

Teil 3 - Integration

  • Entwurf eines geeigneten Ansatzes zur Implementierung von Sicherheit in einem verteilten System
  • Entwurf einer Makro-Architektur
  • Ein strategischer Designansatz mit wesentlichen Mustern, wie Anti-Corruption Layers, kann angewendet werden

Teil 4 - Installation und Roll-out

  • Balance der verschiedenen technologischen Ansätze
  • Entwurf und Bewertung der Automatisierung des Deployments
  • Fähigkeit, eine Teamstruktur zu skizzieren

Teil 5 - Betrieb, Monitoring und Fehleranalyse

  • Monitoring
  • Architektonische Spezifikationen können eingehalten werden

Teil 6 - Fallstudie

  • Vertiefung und Klärung von Themen durch praktische Übungen

Teil 7 - Ausblick

  • Konsistenzmodelle
  • Resilientes Softwaredesign

Zielpublikum

Das CPSA-A Flexible Architectures Training Seminar ist besonders wertvoll für Fachleute, die flexible Architekturen entwickeln möchten und moderne Architekturansätze wie Microservices, Continuous Delivery, selbstständige Systeme und aktuelle Betriebsprinzipien erkunden möchten.

Voraussetzungen

Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CSPA-F) Zertifikat besitzen.

 

Voraussetzungen an das Wissen:

Teilnehmer sollten über die folgenden Vorkenntnisse verfügen:

  • Grundlagen der Beschreibung von Architekturen unter Verwendung verschiedener Sichten, umfassender Konzepte, Designentscheidungen, Randbedingungen usw., wie sie im CPSA-F (Foundation Level) gelehrt werden
  • Erfahrungen mit Implementierung und Architektur in agilen Projekten
  • Erfahrungen aus der Entwicklung und Architektur klassischer Systeme mit den typischen Herausforderungen

Kenntnisse in den folgenden Bereichen können helfen, einige der im Kurs behandelten Konzepte zu verstehen:

  • Verteilte Systeme
    • Probleme und Herausforderungen bei der Implementierung von verteilten Systemen
    • Typische verteilte Algorithmen
    • Internet-Protokolle
  • Kenntnisse über Modularisierungen
    • Funktionale Modularisierung
    • Technische Implementierungen wie Pakete oder Bibliotheken
  • Klassische Betriebs- und Deployment-Prozesse

Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.