Loading (custom)...

iSAQB® CPSA-A - Domain-Specific Language (Kurs)

- von 03-11-25 bis 05-11-25
Switzerland - Online
German

by tecnovy

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A-Kurs „Domain-Specific Language (DSL)” bringt den Teilnehmenden 20 Credit Points in der Methodischen Kompetenz (MC) und 10 Credit Points in der Technischen Kompetenz (TC) ein – anrechenbar auf die insgesamt 70 erforderlichen Credit Points für die Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest. Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen der Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest in jedem der folgenden Kompetenzbereiche mindestens zehn Credit Points nachweisen müssen:

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Das akkreditierte iSAQB®-Training DSL – Domain-Specific Language (CPSA-A) basiert auf dem aktuellen iSAQB®-Lehrplan:

Teil 1 – Einführung und Motivation

  • Anforderungen und architektonische Relevanz
  • Grundlagen des Modellierens
  • Eingebettete vs. eigenständige DSLs

Teil 2 – Syntax

  • Syntax und Sprachdesign
  • Formale Grammatiken
  • Konkrete und abstrakte Syntax

Teil 3 – Semantik

  • Grundlagen der Semantik
  • Ausdrucksstärke
  • Gestaltung der Semantik

Teil 4 – Sprachdesign

  • Allgemeine Gestaltungsaspekte
  • Typsysteme
  • Kompositionales Domänenmodellieren
  • Das Konzept der Effekte

Teil 5 – Werkzeuge

  • Syntaxwerkzeuge
  • Semantikwerkzeuge
  • Programmiersprachen
  • Entwicklungsumgebungen

Zielpublikum

Das CPSA-A-Seminar „Domain-Specific Language“ ist besonders wertvoll für Fachleute, die mit domänenspezifischen Sprachen die Konfigurierbarkeit verbessern, Anwender:innen stärken und kritische Eigenschaften garantieren möchten.

Voraussetzungen

Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Zertifikat „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F)” besitzen.

 

Wissensvoraussetzungen:

Teilnehmende sollten über folgendes Vorwissen verfügen:

  • Grundausbildung in Informatik im Bereich Programmiersprachen, insbesondere:
    • Formale Grammatiken
    • Reguläre Ausdrücke
    • Unterschied zwischen Interpretern und Compilern
  • Die Rolle von Typen in der Programmierung

Kenntnisse in den folgenden Bereichen können das Verständnis einiger Kursinhalte erleichtern:

  • Vertrautheit mit der Chomsky-Hierarchie
  • Compilerbau
  • Taktisches Domain-Driven Design
  • Entwurf von Kombinatorbibliotheken
  • Funktionale Softwarearchitektur

Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.