Loading (custom)...

iSAQB® CPSA-A - Domain-Driven Design (Kurs)

- von 02-12-25 bis 04-12-25
Switzerland - Zürich
German

by tecnovy

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A-Kurs „Domain-Driven Design (DDD)” bringt den Teilnehmenden 20 Credit Points in der Methodischen Kompetenz (MC) und 10 Credit Points in der Kommunikativen Kompetenz (CC) ein – anrechenbar auf die insgesamt 70 erforderlichen Credit Points für die Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest. Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen der Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest in jedem der folgenden Kompetenzbereiche mindestens zehn Credit Points nachweisen müssen:

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Das akkreditierte iSAQB®-Training DDD – Domain-Driven Design (CPSA-A) basiert auf dem aktuellen iSAQB®-Lehrplan:

Teil 1 – Domäne, Modell und Ubiquitous Language

  • Einführung in Domain-Driven Design (DDD)
  • Entwicklung einer auf technischer Sprache basierenden gemeinsamen Sprache zwischen Entwickler:innen und Fachexpert:innen
  • Module
  • Entity, Value Object, Aggregate, Service

Teil 2 – Der Weg zum Modell

  • Fachexpert:innen befähigen
  • Zusammenarbeitsformate zur Modellerhebung
  • Werkzeuge zur Modellhöhe
  • Modellierungstechniken (Use Cases, User Stories und Domain Events)

Teil 3 – Vom Modell zur Anwendung

  • Modellierung für fachliche Abläufe
  • Die Fähigkeit von DDD, ein Domänenmodell mit technisch motivierten Bausteinen zu erweitern
  • Wechselwirkungen zwischen Anwendung und Modell kennen und berücksichtigen

Teil 4 – Modell in der Anwendungsarchitektur

  • Architekturstile zur Spezialisierung und Integration des Domänenmodells
  • Verknüpfungen und Abgrenzungen zwischen DDD, BDD und WAM formulieren können

Teil 5 – Überschneidende und abgegrenzte Modelle

  • Vor- und Nachteile teamübergreifender Modelle abwägen können
  • Bounded Context und Fähigkeit zur Definition einer Kontextkarte
  • Fähigkeit, ein System als Open Host Service (OHS) zu entwerfen

Teil 6 – Konsistenz des nativen Modells wahren

  • Verstehen, wie Continuous Integration zur Konsistenz des nativen Modells beitragen kann
  • Fähigkeit, das Modell von externen Einflüssen zu isolieren

Zielpublikum

Das CPSA-A-Seminar „Domain-Driven Design“ ist besonders wertvoll für Fachleute, die gemeinsam mit Fachexpert:innen und Entwickler:innen eine domänenbezogene Architektur entwerfen möchten – unter Anwendung relevanter strategischer und taktischer Designprinzipien.

Voraussetzungen

Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Zertifikat „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F)” besitzen.

 

Wissensvoraussetzungen:

Teilnehmende sollten über folgendes Vorwissen verfügen:

  • Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung
  • Erfahrung in der Modellierung objektorientierter Architekturen

Kenntnisse in den folgenden Bereichen können das Verständnis einiger Kursinhalte erleichtern:

  • Kenntnisse agiler Softwareentwicklungsmethoden wie Scrum, Kanban, XP usw.
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Fachexpert:innen und Softwareentwickler:innen

Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.