Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A-Kurs „Infrastructure, Container, and Cloud-Native (CLOUDINFRA)” bringt den Teilnehmenden 10 Credit Points in der Methodischen Kompetenz (MC) und 20 Credit Points in der Technischen Kompetenz (TC) ein – anrechenbar auf die insgesamt 70 erforderlichen Credit Points für die Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest. Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen der Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest in jedem der folgenden Kompetenzbereiche mindestens zehn Credit Points nachweisen müssen:
Das akkreditierte iSAQB®-Training CLOUDINFRA – Infrastructure, Container, and Cloud-Native (CPSA-A) basiert auf dem aktuellen iSAQB®-Lehrplan:
Teil 1 – Grundlagen moderner Softwareinfrastrukturen
Teil 2 – Gängige Architekturkonzepte
Teil 3 – Cloud-Native Journey
Teil 4 – Entwicklung, CI/CD und Betrieb
Teil 5 – Nützliche Muster
Teil 6 – Automatisierung
Teil 7 – Fallstudie
Das CPSA-A-Seminar „Infrastructure, Container, Cloud-Native“ ist besonders wertvoll für Fachleute, die ihr Wissen erweitern möchten, um Gestaltung und Umsetzung anpassbarer Cloud-Infrastrukturen zu verbessern.
Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Zertifikat „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F)” besitzen.
Wissensvoraussetzungen:
Teilnehmende sollten über folgendes Vorwissen verfügen:
Kenntnisse in den folgenden Bereichen können das Verständnis einiger Kursinhalte erleichtern:
Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!