Loading (custom)...

iSAQB® CPSA-A - Architecture Documentation (Kurs)

- von 14-10-25 bis 15-10-25
Czechia - Online
English

by tecnovy

Beschreibung

Die Teilnahme am iSAQB® CPSA-A-Kurs „Architecture Documentation (ADOC)” bringt den Teilnehmenden 20 Credit Points in der Methodischen Kompetenz (MC) ein – anrechenbar auf die insgesamt 70 erforderlichen Credit Points für die Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest. Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen der Zulassung zur CPSA-A-Prüfung bei Brightest in jedem der folgenden Kompetenzbereiche mindestens zehn Credit Points nachweisen müssen:

  • Technische Kompetenz (TC)
  • Methodische Kompetenz (MC)
  • Kommunikative Kompetenz (CC)

 

Das akkreditierte iSAQB®-Training ADOC – Architecture Documentation (CPSA-A) basiert auf dem aktuellen iSAQB®-Lehrplan:

Teil 1 – Grundkonzepte der Architekturdokumentation

  • Beschreibung und überzeugende Darstellung der Architekturdokumentation
  • Bedeutung der Architekturdokumentation für verschiedene Stakeholder erläutern
  • Typische Inhalte der Architekturdokumentation benennen können
  • Konkrete Vorgehensmodelle zur Architekturdokumentation kennen

Teil 2 – Dokumentation und Vorgehen

  • Ziele und Zielgruppen der Dokumentation bestimmen
  • Dokumentation beim Aufbau neuer Systeme
  • Weiterentwicklung bestehender Systeme mit vorhandener Dokumentation
  • Dokumentation bestehender Systeme ohne vorhandene Dokumentation
  • Dokumentation in Ausnahmesituationen (wenig Zeit, Budget, Informationen etc.)
  • Vorteile fester Gliederungen und Strukturen für die Dokumentation diskutieren

Teil 3 – Bestandteile der Architekturdokumentation

  • Weiterentwicklung bestehender Architekturdokumentation
  • Einflussfaktoren auf die Softwarearchitektur identifizieren und angemessen dokumentieren (Randbedingungen, Qualitätsziele, technische Risiken)
  • Architekturentscheidungen nachvollziehbar erfassen
  • Technische oder allgemeine Konzepte adressatengerecht aufbereiten
  • Komponenten in Dokumenten strukturieren

Teil 4 – Werkzeuge

  • Geeignete Werkzeuge für die jeweilige Aktivität auswählen
  • Analoge und digitale Dokumentationswerkzeuge einsetzen

Teil 5 – Dokumentation bewerten

  • Unterscheidung zwischen Inhalt eines Architekturdokuments und formaler Bewertung
  • Trennung von Dokumentenreview und Architekturbeurteilung
  • Geeignete Review-Schritte auswählen, planen und durchführen

Teil 6 – Beispiele zur Dokumentation von Softwarearchitekturen

  • Veranschaulichung, wie systematische Dokumentation verändert wurde
  • Stärken und Schwächen eines konkreten Beispiels bewerten

Zielpublikum

Das CPSA-A-Seminar „Architecture Documentation“ ist besonders wertvoll für Fachleute, die ihr Wissen in der Dokumentation und Kommunikation im Bereich der Softwarearchitektur vertiefen möchten.

Voraussetzungen

Um an einem iSAQB® CPSA - Advanced Level Kurs teilzunehmen, müssen Sie das iSAQB® Zertifikat „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F)” besitzen.

 

Wissensvoraussetzungen:

Teilnehmende sollten über folgendes Vorwissen verfügen:

  • Grundlagen zur Beschreibung von Architekturen anhand verschiedener Sichten, Querschnittskonzepte, Designentscheidungen, Randbedingungen etc., wie sie im CPSA-F (Foundation Level) vermittelt werden
  • Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentation für Software – insbesondere im Bereich Softwarearchitektur oder softwarebezogene Systeme

Kenntnisse in den folgenden Bereichen können das Verständnis einiger Kursinhalte erleichtern:

  • Kenntnisse typischer Herausforderungen bei der Erstellung und Pflege technischer Dokumentation:
    • Auswahl geeigneter Dokumentationsstrukturen, Notationen und Ergebnisartefakte (Stakeholder-Orientierung)
    • Umgang mit umfangreicher Dokumentation (insbesondere bestehender oder veralteter Dokumentation)
    • Auswahl, Konfiguration und Einsatz von Toolchains (wie kann Dokumentation angemessen erstellt und gepflegt werden?)
    • Versionierung von Dokumenten (Modelle und Texte)
    • Dokumentation im Team – Erstellung und Pflege durch Arbeitsteilung
    • Inhaltsbezogene und formale Reviews von Dokumentation

Lehrpläne und Musterprüfungen demnächst erhältlich!

Buchen Sie Ihre Zertifizierungsprüfung:

brightest private exams

Brightest Private Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Einzelpersonen, die von einem Pearson VUE-Experten in Echtzeit über eine Webcam verwaltet werden (jetzt auch für ISTQB möglich).

brightest-center-exam

Brightest Center Prüfungen

In verschiedenen Sprachen in mehr als 5200 Testzentren mit einfacher Anmeldung über die Brightest-Seite der Pearson-Website.

brightest green exam

Brightest Green Prüfungen

Elektronische Prüfungen für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in sechs verschiedenen Sprachen, überall auf der Welt.

brightest paper exam

Brightest Paper Prüfungen

Die klassische Prüfungs-erfahrung für Gruppen von mindestens 6 Teilnehmern in einer wachsenden Anzahl von Sprachen.