Beschreibung
Die Foundation Level Zertifizierung richtet sich an Fachleute, die praktische Kenntnisse der grundlegenden Konzepte des Softwaretestens nachweisen müssen.
Inhaber des Foundation Core Zertifikats haben die Möglichkeit, die Software-Testqualifikationen auf höherem Niveau fortzusetzen und sich auf der Stufe Core Advanced und anschließend auf der Stufe Expert zu zertifizieren.
Kapitel 1: Grundlagen des Softwaretestens
- Der Tester lernt die grundlegende Terminologie des Testens, die Gründe, warum Tests erforderlich sind, welche Ziele verfolgt werden und die Prinzipien erfolgreicher Tests.
- Der Tester versteht den Testprozess, die Hauptaktivitäten und Artefakte.
Kapitel 2: Testen im Softwarelebenszyklus
- Der Tester lernt den Testprozess selbst und wie er mit den Lebenszyklen von Softwareentwicklung und Wartung interagiert.
- Der Tester lernt über Teststufen, Testtypen und Wirkungsanalysen, wenn er mit Wartungstests arbeitet.
Kapitel 3: Statischer Test
- Der Tester lernt die verschiedenen statischen Techniken des Testens, ohne die Software auszuführen, wie z.B. Review und toolgestützte Analyse von Software.
Kapitel 4: Testfallentwurfsverfahren
- Basierend auf dem Verständnis des Testprozesses und der Interaktion mit verschiedenen Software-Entwicklungszyklen ist der Tester in der Lage, mit systematischen und heuristischen Techniken Testfälle aus anderen Software-Artefakten und der Software selbst abzuleiten. Es werden sowohl Verhaltens- als auch Strukturtechniken behandelt.
Kapitel 5: Testmanagement
- Das Testmanagement wird aus der Perspektive der Fähigkeiten betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf der Testdurchführung und der Fehlerberichterstattung und -behandlung liegt.
- Der Tester lernt, was in den verschiedenen Artefakten der Prüfdokumentation enthalten sein soll, wie z.B. Prüfpläne, Entwürfe und Berichte.
Kapitel 6: Testwerkzeuge
- Der Tester weiß, dass das Testen von Tools in verschiedenen Bereichen wie Anforderungsmanagement, Konfigurationsmanagement, Testmanagement sowie Dynamic Coverage, Testdurchführung und Performance-Test profitieren kann.
Business Ergebnisse
Besitzer des ISTQB® CTFL-Zertifikats können....
- eine gemeinsame Sprache für eine effiziente und effektive Kommunikation verwenden.
- etablierte Konzepte, den grundlegenden Testprozess, Testmanagement-Prinzipien, Teststrategien/Ansätze, Risiken und Prinzipien zur Unterstützung der Testziele verstehen.
- autonom analysieren und priorisieren sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Spezifikationen, wie z.B. Performance-Effizienz und Usability, Design-Tests mit etablierten Techniken für Funktionstests auf allen Teststufen für Systeme kleiner bis mittlerer Komplexität.
- interpretieren und Ausführen von Tests nach vereinbarten Testspezifikationen und Analysieren und Berichten über die Ergebnisse von Tests unabhängig voneinander.
- schreiben und kommunizieren klare und verständliche Störungsmeldungen.
- an Reviews der Testbasis und Testartefakte für Systeme kleiner bis mittlerer Komplexität mitarbeiten.
- bei der Auswahl und Implementierung von Testwerkzeugen für verschiedene Testaktivitäten unterstützen.
Generell hat sich der Foundation Tester die notwendigen Fähigkeiten angeeignet, um sich im Rahmen des ISTQB-Zertifizierungssystems weiterzuentwickeln.